Eine Feuerübung soll das Bewusstsein für Brandschutz schärfen, den Umgang mit Feuer besser verstehen und beherrschen sowie die Koordinationsfähigkeit im Notfall verbessern. Das Bewusstsein für gegenseitige Rettung und Selbstrettung im Brandfall wird gestärkt und die Verantwortlichkeiten von Brandschutzbeauftragten und freiwilligen Feuerwehrleuten im Brandfall werden verdeutlicht. Solange Prävention herrscht, kommt es im Brandschutz nicht zu solchen Tragödien! Das Ersticken im Keim, die Ruhe im Brandfall, das Bedecken von Mund und Nase mit nassen Gegenständen und die sichere und geordnete Flucht – das sollte jeder Schüler beherrschen.
Es regnete. Der Leiter der Sicherheits- und Verwaltungsabteilung, Li Yunqi, gab bekannt, dass am 29. Juni 2021 um 8 Uhr eine Feuerübung stattfinden würde, und forderte alle Mitarbeiter des Unternehmens auf, sich darauf vorzubereiten.
Um 8 Uhr wurden die Mitglieder in vier Gruppen aufgeteilt: Sanitäter, Evakuierungsleitgruppe, Kommunikationsgruppe und Feuerlöschgruppe. Der Leiter wies alle an, den Anweisungen zu folgen. Als der Alarm ertönte, rannten die Feuerlöschgruppen schnell zu den Brandherden. Gleichzeitig ordnete der Leiter an, dass alle Personen die Fluchtwege einhalten und den nächstgelegenen sicheren Ausgang erreichen sollten, um eine geordnete Evakuierung zu gewährleisten.
Die medizinischen Teams untersuchten die Verletzten und teilten den Kommunikationsgruppen die Anzahl der Verletzten mit. Anschließend kümmerten sie sich intensiv um die Patienten und brachten sie an einen sicheren Ort.
Abschließend stellte der Leiter fest, dass die Feuerübung erfolgreich war, es aber einige Fehler gab. Er hofft, dass bei der nächsten Feuerübung alle positiv bleiben und auf das Feuer achten. Jeder sollte sein Bewusstsein für Brandschutz und Selbstschutz stärken.
Beitragszeit: 06.08.2021